Kathrin Bergner

Was ist Kunsttherapie?

Die Kunsttherapie ist eine Therapieform, mit der Du durch das Gestalten mit verschiedenen Materialien Zugang zu Deiner inneren Welt erlangst. Es geht nicht darum, ein Kunstwerk zu erschaffen, sondern darum, Deine Gefühle, Gedanken und Erfahrungen durch Formen und Farben auszudrücken.

Zusammen mit einem Kunsttherapeuten setzt Du Dich mit Deinem Inneren auseinander, wobei die Gestaltung das Innere sichtbar macht und Dir Einblicke in Dich selbst ermöglicht.

Der Prozess ist sanft und kraftvoll. Du lernst, Dich nicht zu bewerten, sondern Deinen Impulsen zu folgen und intuitiv zu gestalten. Farben, Kreide, Ton und mehr schaffen Raum für Deine Gefühle und fördern persönliches Wachstum. Gemeinsam entdecken wir, was Dein Bild über innere Prozesse verrät – und das ganz ohne Bewertung.

Künstlerische Vorkenntnisse brauchst Du dafür nicht.

KreativesMalen-KunsttherapieKinder

Was ist Kunsttherapie?

Die Kunsttherapie ist eine Therapieform, mit der Du durch das Gestalten mit verschiedenen Materialien Zugang zu Deiner inneren Welt erlangst. Es geht nicht darum, ein Kunstwerk zu erschaffen, sondern darum, Deine Gefühle, Gedanken und Erfahrungen durch Formen und Farben auszudrücken.

Zusammen mit einem Kunsttherapeuten setzt Du Dich mit Deinem Inneren auseinander, wobei die Gestaltung das Innere sichtbar macht und Dir Einblicke in Dich selbst ermöglicht.

Der Prozess ist sanft und kraftvoll. Du lernst, Dich nicht zu bewerten, sondern Deinen Impulsen zu folgen und intuitiv zu gestalten. Farben, Kreide, Ton und mehr schaffen Raum für Deine Gefühle und fördern persönliches Wachstum. Gemeinsam entdecken wir, was Dein Bild über innere Prozesse verrät – und das ganz ohne Bewertung.

Künstlerische Vorkenntnisse brauchst Du dafür nicht.

Wie sieht eine typische
Therapiestunde aus?

Zu Beginn einer Sitzung besprechen wir, wie es Dir gerade geht und was Dich aktuell beschäftigt – immer hat das Raum, was jetzt wichtig ist.

In der Gestaltungsphase wählst Du intuitiv aus verschiedenen Materialien das aus, was Dich anspricht und womit Du Dich ausdrücken möchtest. Der Prozess ist still, doch ich stelle gelegentlich Fragen, um Dich zu unterstützen und Deinen Weg bewusst zu machen.

In der Reflexion schauen wir gemeinsam auf das Entstandene und finden Worte für Deine Gefühle und Gedanken. Wir erforschen, was Deine Gestaltung für Dich bedeutet und wie sie mit Deinem Leben zusammenhängt.

Kunsttherapie bietet Dir die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und Dich selbst besser kennenzulernen.

Töpfern_KB

Wie sieht eine typische
Therapiestunde aus?

Zu Beginn einer Sitzung besprechen wir, wie es Dir gerade geht und was Dich aktuell beschäftigt – immer hat das Raum, was jetzt wichtig ist.

In der Gestaltungsphase wählst Du intuitiv aus verschiedenen Materialien das aus, was Dich anspricht und womit Du Dich ausdrücken möchtest. Der Prozess ist still, doch ich stelle gelegentlich Fragen, um Dich zu unterstützen und Deinen Weg bewusst zu machen.

In der Reflexion schauen wir gemeinsam auf das Entstandene und finden Worte für Deine Gefühle und Gedanken. Wir erforschen, was Deine Gestaltung für Dich bedeutet und wie sie mit Deinem Leben zusammenhängt.

Kunsttherapie bietet Dir die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und Dich selbst besser kennenzulernen.

Kontakt

Du hast Fragen oder möchtest mehr über Kunsttherapie und meine kreativen Angebote erfahren? Ich freue mich auf Deine Nachricht!